Luxusuhr – Kunstwerk am Handgelenk

Luxusuhr - Kunstwerk am Handgelenk  Wer möchte nicht ein Luxusmodell von einer Uhr am Handgelenk haben? Dabei muss aber etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, aber eine Luxus Uhr hat auch einiges zu bieten. Beim Kauf spielt natürlich der persönliche Geschmack die größte Rolle, denn es gibt eine enorme Anzahl von Herstellern. Ob Cartier, Rolex, Breitling oder Chanel, mit so einer Uhr kann Aufsehen erregt werden.

Unter den Hersteller von Luxusuhren ist Cartier die Erste Adresse, denn sie sind nicht nur wegen ihrer Eleganz bekannt, sondern Cartier hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts die erste Uhr auf den Markt gebracht, die ein rechteckiges Ziffernblatt hatte. Dazu kommt noch die Spitzentechnik der besten Uhrmacher der Welt, der Cartier Uhren zu etwas ganz Besonderem werden lassen.

Das Geheimnis der Rolex Uhren

Luxusuhr - Kunstwerk am Handgelenk  Der Inbegriff von Luxus ist die Marke Rolex, wer solch eine Uhr am Handgelenk trägt, stellt nicht nur etwas dar, er hat auch ein gute gefülltes Bankkonto. Was macht aber diese Uhr zu etwas ganz Besonderem?

Rolex ist nicht nur ein Mythos, Rolex ist reinster Luxus, dabei ist das Unternehmen alles andere als gesprächsbereit, wenn es um geschäftliche Zahlen geht. Der Schweizer Markenriese lässt jede seiner hergestellten Uhren von der offiziellen Schweizer Kontrollstelle für Uhren zertifizieren und die Produktion liegt bei rund 800.000 Uhren im Jahr.

Dazu kommen noch gut 200.000 Uhren von der Tochtergesellschaft Tudor, somit wird der Umsatz von Rolex auf gut fünf Milliarden Franken, entsprechen circa 4,1 Milliarden Euro geschätzt.

Die Welt der Breitling Uhren

Luxusuhr - Kunstwerk am Handgelenk  Ein weiteres schweizerisches Unternehmen in Sachen Luxusuhren ist Breitling. Das Unternehmen wurde im Jahr 1884 gegründet und ist bis heute erfolgreich. Hier hat die Qualität absolute Priorität, denn fast alle Modelle weisen das begehrte COSC- Zertifikat auf.

Breitling ist aber nicht nur an Handgelenken zu finden, denn es werden auch Chronographen für Flugzeugcockpits hergestellt. Die Qualität brachte dem Unternehmen sogar Verträge mit der Royal Air Force, sowie der US Air Force ein.

Breitling hat sich im Laufe der Jahre zu einem Unternehmen gemausert, dass nicht nur einen hohen Umsatz aufweisen kann, es ist auch weltweit bekannt geworden.

Die älteste Uhrenmarke- Longines

Seit mehr als 180 Jahren existiert das Unternehmen Longines, aber es wird dort innovative Qualität hergestellt. Modernste Technik mit alter Uhrenkunst vereinen ist das Motto der Marke. Das wohl bekannteste Stück ist die Stundenwinkel- Uhr, die Charles Lindbergh bei seinem Flug über den Atlantik begleitet hat.

Longines hat auch Hollywood erobert, denn nicht nur Audrey Hepburn und Humphrey Bogart trugen Longines Uhren am Handgelenk, auch bekannte heutige Größen wie zum Beispiel Andre Agassi und Kate Winslet schwören auf die Uhren der Luxusmarke.

Gegründet von Louis Brandt

Die Marke Omega steht ebenfalls für Luxusuhren der besonderen Art. Gegründet wurde das Unternehmen, mit Sitz in der Schweiz, von Louis Brandt im Jahr 1848. Seit 1932 sorgen Sportmess- Uhren für einen weiteren Erfolg des Herstellers. Bereits 21-mal wurde das Unternehmen mit der Herstellung von Zeitmessern für die Olympischen Spiele beauftragt.

Die 4 Uhren, die am meisten verkauft werden sind Constellation, De Ville, Seamaster und Speed Master. Aufsehen erregt wurde mit der Omega Museum Collektion, wobei es sich um Zeitmesser im Retro Look handelt.

Weitere namhafte Hersteller

Weitere Luxusuhren Hersteller sind unter anderem IWC, Chopard, Maurice Lacroix oder auch Hublot. Die Liste könnte endlos verlängert werden, denn heute sind Luxusuhren so begehrt wie selten zuvor. Sie sind beliebt nicht nur wegen ihrer ansprechenden Optik, mit der sie sich stark von Billiguhren abheben, sondern auch wegen ihrer guten Qualität.

Bei den Uhren kommt die wahre Handwerkskunst zum Vorschein, denn in der Regel sind sie mit feingliedrigen Uhrwerken versehen, die aber über eine beeindruckende Technik verfügen. Uhren sind zwischenzeitlich auch als Geldanlage begehrt, denn auch Automatikuhren haben nach Ende der Quarzkrise wieder an Ansehen gewonnen.

Zeitlose Klassiker aus der Schweiz

Warum gerade in der Schweiz Uhrenhersteller der Luxusklasse ihren Sitz haben, ist wohl weniger bekannt, aber seit nunmehr gut 200 Jahren hat sich die Alpennation einen Namen damit gemacht. In der Regel handelt es sich bei den großen Herstellern um Uhrenmanufakturen, diese werden so genannt, weil sie nicht nur das Uhrwerk, sondern auch andere notwendige Teile einer Uhr herstellen.

Aber auch in Deutschland gibt es durchaus Hersteller von Uhren der Oberklasse, die beide aus dem sächsischen Ort Glashütte kommen. Zum einen ist es die Marke Union und zum anderen Glashütte Original, die aber mittlerweile von der Schweizer Watch Group übernommen wurde.

Vorteile und Nachteile von Luxusmodellen

Für eine Uhr der Luxusklasse müssen in vielen Fällen oft mehrere tausend Euro gezahlt werden. Das ist nachvollziehbar, denn ihre Besitzer sprechen von einer größeren Genauigkeit, einer besseren Robustheit und auch, dass sie weniger gewartet werden müssen, als billigere Modelle. Einige sind auch der Meinung, dass sie mit so einer Uhr das „ gewisse Etwas“ kaufen würden.

Der Preis hat etwas mit der Herstellungsart zu tun, denn in einer Manufaktur wird alles in Handarbeit hergestellt. Ein Blick in das Uhreninnere zeigt in vielen Fällen nicht, warum diese Uhren so teuer sind. Eine Uhr der Marke Rolex von der Tochtergesellschaft Tudor kostet zum Beispiel 2.900 Euro, obwohl sie nur mit einem Lederarmband ausgestattet ist. Eine Weitere mit gleichem Armband ist sogar für 3.140 Euro zu haben. Bei der Marke Omega können gut auch einmal 5.000 Euro fällig werden, so zum Beispiel bei der Seamaster Planet Ocean mit einem Edelstahlarmband.

Zugegebenermaßen sind sie besser ausgestattet, mit hochwertigen Materialien hergestellt und auch die Optik spielt bei den Preisen eine große Rolle. Uhren aus einer Manufaktur haben einen entscheidenden Nachteil, denn müssen sie gewartet werden und ein Teil muss ausgetauscht werden, kann das Ersatzteil nur beim Hersteller geordert werden.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein Zusammenschluss von Innerem und Äußeren einer Luxus Uhr, die auch noch hervorragend verarbeitet wurden. Zum Abschluss kann unterm Strich gesagt werden, dass jeder der mag, sich eine Luxus Uhr zulegen kann, wenn er das nötige Kleingeld dazu hat. Eine Anlage sind die Uhren allemal, denn sie werden meistens nur zu festlichen Anlässen getragen und wertvoller werden sie mit den Jahren zudem auch.

Nach oben scrollen